Die Abbrucharbeiten erfolgen nach der Rückbaumethode. Das heisst, die Gebäude werden selektiv "rückgebaut" und nach einzelnen Baustoffen zerlegt.
Dem Recycling von Baustoffen wird grösste Beachtung geschenkt. Sämtliche wiederverwendbaren Wertstoffe werden bei den Rückbauarbeiten separat entfernt oder aussortiert. Die Wiederverwendung erfolgt nach den massgebenden Vorschriften.
Die Entsorgung der Restmengen, welche nicht dem Kreislauf zurückgegeben werden können, erfolgt nach der technischen Verordnung für Bauabfälle (TVA). Durch gezielte Rückbauarbeiten wird darauf geachtet, dass die Materialmengen, welche einer Deponie zugeführt werden, möglichst gering sind.
Für die Rückbauarbeiten wird eine spezifisch ausgerichtete Baustellenorganisation und ein optimaler, moderner Maschinenpark eingesetzt. Damit wird eine minimale Umweltbelastung gewährleistet.
Sämtliche Maschinen sind schallgedämpft und entsprechen den heutigen Schweizer Vorschriften.
Durch den Einsatz von speziell auf Rückbau ausgerichteten Maschinen und Geräte wird die Rückbauzeit so kurz wie möglich gehalten, was sich auf die Lärm- und Luftbelastung positiv auswirkt.
Folgende Massnahmen zur Staubbekämpfung werden eingehalten:
Unsere Baumaschinen werden mit biologisch abbaubarem Hydrauliköl betrieben.
Tiefbau Wölflinswil
Hinterrain 45, 5063 Wölflinswil
ur.bircher@bluewin.ch
Tel. 079 330 48 21
Quellennachweis: Pinterest